Kein Tor ohne Prüfung – sonst kann es teuer werden!
Tore und Türen in gewerblichen Bereichen müssen nach der Arbeitsstättenrichtlinie ASR A1.7 -kraftbetätigte Türen und Tore vor der ersten Inbetriebnahme von fachkundigen Personen geprüft werden. Anschließend ist mindestens einmal jährlich eine UVV-Prüfung durchzuführen.
Diese jährliche UVV-Prüfung schützt nicht nur vor teuren Regressforderungen im Schadensfall – durch die regelmäßige Prüfung und Wartung wird die Betriebssicherheit erhöht und die Lebensdauer verlängert.
Die Prüfungen erfolgen strikt nach den Vorgaben des jeweiligen Prüfbuches. Sollte kein Prüfbuch vorhanden sein, erstelle ich eines für Sie. Fallen bei der UVV-Prüfung Ihres Tores keine Mängel auf, erhält das Tor im Anschluss eine Prüfplakette. Jede Prüfung wird zudem protokolliert.

Für mehr Sicherheit
UVV-Prüfung
Ihr Torservice
Wartung für jedes Tor
Auch außerhalb einer vorgeschriebenen UVV-Prüfung führen wir die Wartung Ihrer Tore durch und halten sie in Schuss: Egal ob Industrietore, Hallentore, Rolltore oder Sektionaltore. Allesamt sind bei mir in guten Händen. Ebenso verhält es sich mit Brandschutztüren und Brandschutztoren.
Durch die regelmäßige Wartung erhöhen Sie die Lebensdauer und somit auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Tore – ganz abgesehen von den Kosten, die eine Reparatur oder ein Ausfall eines wichtigen Tores verursachen kann.
Ich berate Sie gerne zu den notwendigen Wartungen, Wartungsintervallen bzw. den Kosten.
Durch die regelmäßige Wartung erhöhen Sie die Lebensdauer und somit auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Tore – ganz abgesehen von den Kosten, die eine Reparatur oder ein Ausfall eines wichtigen Tores verursachen kann.
Ich berate Sie gerne zu den notwendigen Wartungen, Wartungsintervallen bzw. den Kosten.



Gesetzliche Vorschrift
UVV-Prüfung für Tore
Die regelmäßige UVV-Prüfung von Toren ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit von Mitarbeitern, Kunden und anderen Personen, die diese Tore nutzen. Arbeitgeber und Betreiber sind dafür verantwortlich, diese Prüfungen fristgerecht durchführen zu lassen.
Was wird geprüft?
Was wird geprüft?
- Mechanische Sicherheit (z. B. Federn, Scharniere, Laufrollen)
- Elektrische Sicherheit (z. B. Not-Aus-Schalter, Steuerungssysteme)
- Schutzeinrichtungen (z. B. Lichtschranken, Kontaktleisten)
- Allgemeiner Zustand (z. B. Korrosion, Abnutzung)
Die Türen sind offen
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Dienstleistungen erfahren? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie MTW Montageservice und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot.
Kontakt
0170 - 8276103
thorsten.wagner@mtw-montageservice.de
thorsten.wagner@mtw-montageservice.de
Adresse
Münsterstraße 65
48477 Hörstel-Riesenbeck
48477 Hörstel-Riesenbeck